und
Frankfurter TeX-Stammtisch
Hilfe rund um LaTeX
gibts hier
nächstes Treffen
Es sind keine weiteren Treffen geplant.
bisheriger Verlauf und Planung
Donnerstag, 24. April 2014 (7 Teilnehmer)
- LaTeX-Starthilfe
- Kommunikation im Ausland
- Regionales und Historisches
- Krähenbeere (Empetrum nigrum)
- absichtlich hässlich setzen: msword.sty ?
- CTAN-Pflege mit Perl-Skripten
- Wikipedia: Umgangston und Konflikte
- verirrt im Ausland
Donnerstag, 27. Februar 2014 (6 Teilnehmer)
- der leidige Karneval jedes Jahr
- Perspektive: LaTeX-Einführungskurs für Germanisten an der Uni Frankfurt
- Stress in diversen Vereinen (Fundamentalismus ohne Fundament?)
- Haskell vs. Skriptsprachen
- Zunehmen und Abnehmen
- Mathematiksatz
- GNUPlot
- Buchbesprechung: TeX by Topic (Neuauflage)
- Ein Phänomen der Satzkunst: Monnier-Williams Sanskrit-Wörterbuch
- Früher war man weniger abgelenkt: Reizüberflutung, Gedankenflucht, Philologische Akribie, Aufmerksamkeitskultur
- China als Schwellenland
- Erinnerungen an die TUG-Tagung 2004 in China (Wu-Han)
- Mailinglisten-Kulturen (TeX, Haskell, Lisp, Perl, ...)
Donnerstag, 19. Dezember 2013 (4 Teilnehmer)
- Randnotizen in Beamer (nach wie vor ungelöst)
- Sound 2 Go
Aktueller Katalog des Hermann Schmidt-Verlages (http://typographie.de)
- Tufte: Präsentationstechniken
- pdf-Annotation unter Linux: xournal, flpsed
Donnerstag, 31. Oktober 2013 (7 Teilnehmer)
- SEPA-Überweisungen, IBAN, BIC
- Fränkisches
- OCR unter Linux = Mist
- Comic-Satz: Inkscape liefert Koordinaten von bereinigten Vorlagen, diese können in put-Befehle umgewandelt werden.
- skrapport: Dokumentklasse für Berichte
ConTeXt: Dokumentation fehlt
Donnerstag, 29. August 2013 (7 Teilnehmer)
- Komödie 3/2013: Bericht von der FUxCon
- Pakete zur Beschriftung von Bildern: overpic, pdfpages
- Sourcecode-Darstellung: cweb/tangle, listings, minted
- Bildviewer: gwenview, geeqie
- Urlaubspläne
- Arbeitszeiterfassung mit Excel???
- Buchbesprechung: LaTeX Hacks
- LPIC-Bücher im Vergleich
- Wissenswertes rund um die LPIC-Prüfung
pdftex vs. pdflatex vs. latex vs. ConTeXt
- ebook-Formate und Hardware
- chapterthumbs: thumbs auf jeder Seite des Dokuments
- Qualitätssicherung und Robustheit von Software in kritischen Bereichen
Donnerstag, 1. August 2013 (6 Teilnehmer)
Rückblick FuxCon 2013 und Ausblick, Nächstes Treffen Januar 2014 (PolarFUxCon)
Bücher: Basisbuch Analysis: Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure, George B. Thomas/Maurice D. Weir/Joel Hass, Pearson Verlag, mit LaTeX gesetzt
Bücher: Heiner Lamprecht: LaTeX2e - Eine Einführung, Tübingen, Januar 2000 (nur elektronisch verfügbare brauchbare LaTeX Einführung), pdf (hat Kalle ausgedruckt und binden lassen, kann es nochmals mitbringen falls Bedarf.)
Donald Knuth Einführung in LaTeX auf YouTube war als Tipp auf der TeX-Mailingliste
- Druckvorlagen erstellen mit Scribus vs. LaTeX, Probleme beim Druck und der Dateiwartung
Installationsprobleme mit TeXmaker, Gummi, Kile und der Befehl sudo mktexlsr
Logik-Demo Beispiel (Harald) und geplanter Workshop im Oktober
Donnerstag, 25. April 2013 (5 Teilnehmer)
- Stammkneipe überraschend geschlossen, in Nachbarkneipe "Da Severino", Westerbachstr. 5 ausgewichen
- Pandoc
- Fuxcon: Konzept vorgestellt
- Fuxcon: Frankfurter Usergroups vorgestellt
- Fuxcon: Infomaterial bei Dante: Plakat, Rollups, Buchverkauf (Tisch buchen), Mitgliederwerbung
- Spamfilter, Telekom-Flatratevolumenbegrenzung, Headset
- ELSTER für Linux?
- Luatex-Buch: Probleme bei der AUsführung der ersten Beispiele
Announce: LPIC-Kurs
- Fuxcon: FAQ-Stunde (Bücher mitbringen!), Klaus Höppner anfragen
Fuxcon: LuaTex-Beispiel
Buchvorstellung: Trees, maps and theorems von Jean-Luc Doumont
Dokterarbeit von Karl Theodor zu Gutenberg wurde mit ConTeXt gesetzt
Spieletipp: Das typografische Quartett von Matthias Wimmer und Sybille Schmitz
Buchtipp: Decodeunicode: Die Schriftzeichen der Welt von Johannes Bergerhausen und Siri Poarangan
- Man hat immer zuviele Bücher und zuwenig Zeit zum Lesen
- Vorteile des emacs-org-mode
- synchTeX-Mechanismus in Editoren sorgt für Synchronisierung zwischen Source-File und Pdf, z.B. Texworks, ...
- nächstes Treffen: FUxCon, danach evtl. bei Volker
Donnerstag, 24. Januar (6 Teilnehmer + 3 Gäste)
- Zwei Stammtische (LaTeX- und Sprachtandem) zusammengelegt. Gegenseitiges Kennenlernen
- MikTeX auf Laptop installiert und burmesisches Beispiel-File mittels XeLaTeX zum Laufen gebracht
- Raspberry Pi gezeigt und besprochen
- Was ist eigentlich Scalix?
- ...
Donnerstag, 25. Oktober 2012 (6 Teilnehmer)
- KOMA-Scriptbuch angesehen
- EuroTeX 2012
- nächstes Treffen für Januar anberaumt
- LUG-Weihnachtsfeier beworben
- Devanagari-Satz mit XeLaTeX (Umschrift und Direkteingabe)
- Devanagari aus 8-Bit-PDF extrahieren?
- DTD und XSD mit XML
- Andere Länder, andere Sitten
Donnerstag, 23. August 2012 (6 Teilnehmer)
- Tabellen mit tikz- und Textelementen, die nicht korrekt vertikal ausgerichtet werden
- froscon und Gründungsgeschichte des Frankfurter TeX-Stammtisches
Ankündigung: Logik-Einführung von Wilhelm K. Essler im Februar 2013
- Devanagari-Satz
- Sternstunden des LaTeX -Satzes: Donald E. Knuth, 3:16 Bible Texts Illuminated
- gemischtes Syntax-Highlighting in vim (Thomas)
- Versuche mit Perltemplate und Mason (Manfred)
- Planung eines Git-Repositories auf Bitbucket (Manfred)
- Installation Mehner-plugin für vim (Harald)
Donerstag, 5. Juli 2012 (7 Teilnehmer)
- Kennenlernen neuer Teilnehmer
- luaTeX wozu braucht man es wirklich?
- Scripting mit perl, python, haskell, pandoc, ...
- latex2rtf vs. pandoc
- perlTeX vorgestellt (Harald)
Donnerstag, 24. Mai 2012 (4 Teilnehmer)
- Einladung zum FraLUG-Grillfest: Warnung vor Zecken im Wald!
Buch vorhgestellt: The Little Book on Coffescript, Alex MacCaw
- Treffen im Juni findet statt, Juli fällt aus. Ab August zweimonatliches Treffen
- Luatex-Buch erscheint wohl im Herbst und wird ungeduldig erwartet
- Kritik an Voß-Einführung: Auf dem Titelblatt wird Luatex angekündigt, im Buch aber viel zu kurz abgehandelt
Buch vorgestellt + Rezension besprochen: vi und vim, kurz & gut, Arnold Robbins
- Buch vorgestellt: vim 7.13, Reinhard Wobst
Donnerstag, 26. April 2012 (7 Teilnehmer)
- Sternstunden des LaTeX-Satzes: Emanuel Lasker: Denker Weltenbürger Schachweltmeister von Richard Forster, Stefan Hansen und Michael Negele
- Erfahrungen mit amazon-Marketplace
- Briefe, verwendete Methoden: scrletter2, letter.sty, g-brief, eigenes Makro
- Präprozessor zur Verarbeitung von Rechenaufgaben (Thilo), bzw. zur Evaluierung von Lua/Ocaml-Code (Manfred)
- Perltex
- Foliengenerator für Zeitreise-Vorträge (Harald)
- hyperref-Paket
- Skriptsprechen-Geplänkel
- übernächstes Mal: Lua-Präprozessor, Perltex und Luatex genauer unter die Lupe nehmen
Donnerstag, 22. März 2012, Jordan (3 Teilnehmer)
- Verlagsprogramm Dante durchgesprochen
- Stilvergleich Mittelbach/Goossens vs. Voß
- Ausblick: Buch zu Luatex im Mai bei opensourcepress erwartet
- Vorhaben: eigene mailingliste auf lug-frankfurt-Server
- TeX-Pakete werden nicht gefunden: mktexlsr
- Inhaltsverzeichnisse formatieren
- todo: Nadjas Vortrag vom letzten Mal soll hier veröffentlicht werden
- Thema für nächsten Stammtisch: Briefe mit LaTeX
Vortragsempfehlung: Statistik Software R – Grundlagen, Möglichkeiten, Limitationen
Donnerstag, 23. Februar 2012, Jordan (6 Teilnehmer)
- Location begutachtet und für gut befunden
- Neues Buch angesehen: Herbert Voß, Einführung in LaTeX
- LaTeX-App für Android Handys ausprobiert
Referat: TeX4ht
Praktische Versuche mit TeX4ht: Umlaute, Itemize, Tabellen, HTML-Quelltext untersucht
Donnerstag, 26. Januar 2012, moschmosch (4 Teilnehmer)
- Briefsatz mit KOMA-Skript
- LaTeX-Tabu: \parindent=0pt + \setlength{\parskip}{\baselineskip}, Stattdessen in KOMA-Skript: \documentclass[parskip=half]{scrartcl}
- texdoc-Dokutool
Nützliche Doku http://www.tex.ac.uk/tex-archive/help/Catalogue/bytopic.html
- Nochmal: Rechtschreibprüfung in Kile
- Soll der Stammtisch in Zukunft zweimonatlich stattfinden?
- nächstes Mal: neuer Treffpunkt
Donnerstag, 22. Dezember, moschmosch (7 Teilnehmer)
- Mailinglistendiskussionen
- Talmudsatz
- lustige Weihnachtsvideos
- Kile: Rechtschreibprüfung
- Voss: Mathematiksatz
Donnerstag, 24. November, moschmosch (4 Teilnehmer)
- Erfahrungen über inzwischen gelesene Einführungen ausgetauscht
- Mitgebrachte Bücher angesehen
- Joachim Schlosser: Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX
- Frank Mittelbach/Michael Goossens: Der LaTeX Begleiter
- Roland Willms: LaTeX echt einfach
- Stephanie Kaplan: Die Aktivität des Lesens
- Hans Peter Willberg: Wegweiser Schrift
- Hans Peter Willberg/Friedrich Forssman: Erste Hilfe in typographie
Ton Otten/Hans Hagen: ConTeXt an excursion
Aditya Mahajan/Willi Egger: Beginners Tutorial ConTeXt
- Hans Hagen: Columns
- Kile-Bedienung
- Vorlagen
- mdwlist-package
- Tastatur-Shortcuts
- Mathematiksatz
Donnerstag, 27. Oktober, moschmosch (~ 10 Teilnehmer)
Katalog des Verlags Hermann Schmidt angesehen
- Umflossene Grafiken mit wrapfig: Überlaufender whitespace von itemize-Umgebung auf vorangehender Seite führte zu Problemen. 2 Lösungen:
- Narrow-lines-Parameter modifizieren
- \clearpage
Vorüberlegungen zur Realisierung von Talmud-Schriftsatz: ConTeXt-Columns ansehen
- off-topic: Konvertierung eines Hebrew Old Style encoded PDF nach utf8
- Einrichtung einer lokalen Mailingliste
- ab 2012 evtl. neuer Termin, konkrete Terminsuche vertagt
Montag, 26. September, moschmosch (~ 7 Teilnehmer)
- Erstes Kennenlernen
- Austausch über Arbeits- und Interessengebiete
- mitgebrachte Zeitschriften angesehen
luaTeX und ConTeXt
- Treffen zukünftig am jeweils 4. Donnerstag im Monat
- Vorträge und Workshops bei Bedarf
mögliche Treffpunkte
- "Zum Jordan"; Westerbachstr. 7, 60489 Frankfurt, Tel. 069-783325, S-Bahnstation "Rödelheim Bhf" (S3,S4,S5)
- moschmosch, Wilhelm-Leuschner-Straße 78, 60329 Frankfurt, Nähe Frankfurt Hauptbahnhof
- India Restaurant "Gay Lord", Baseler Str. 54, 60329 Frankfurt, Nähe Frankfurt Hauptbahnhof, Tel. 069-252612
- Bistro "Bierdeckel", Mainzer Landstraße 238, 60326 Frankfurt am Main, Tel. 069-75848773, S-Bahnstation "Galluswarte" (S3,S4,S5,S6)
LaTeX-Rezensionen
Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX. Leitfaden für Einsteiger von Joachim Schlosser, 4. Auflage 2011, mitp, ISBN 978-3
vi und VIM - kurz und gut Arnold Robbins, 2. Auflage 2011, O'Reilly, ISBN 978-3-89721-321-0, 96 S., besprochen von: Karl-Heinz Ohnemus-8266-9102-7, 315 S.