C Compiler
- GNU Compiler Collection
- glibc Header
|
|
debian/ubuntu: |
Das Paket build-essential installiert neben gcc und make auch gleich die Header der Standard-Bibliothek. |
open SuSE |
Die Pakete gcc, glibc und glibc-devel |
GNU Make
- make
|
|
debian/ubuntu: |
make ist bereits im Paket build-essential enthalten |
open SuSE |
Das Paket make |
GNU Autotools
- autoconf
- automake
|
|
debian/ubuntu: |
Die Werkzeuge finden sich in den gleichnamigen Paketen: autoconf, bzw. automake |
Dokumentations Viewer
- devhelp
|
|
debian/ubuntu: |
Devhelp befindet sich im gleichnamigen Paket devhelp. |
GLib
- GLib Library und Header
- GLib Dokumentation
|
|
debian/ubuntu: |
Bibliothek und Header befinden sich in den Paketen libglib2.0-0 und libglib2.0-dev. |
GTK+
- GTK+ Library und Header
- GTK+ Dokumentation
|
|
debian/ubuntu: |
Bibliothek und Header befinden sich in den Paketen libgtk2.0-0 und libgtk2.0-dev. |
openSuSE |
Die Pakete gtk2 und gtk2-devel liefern Bibliothek und Header. |
- glade (optional)
|
|
debian/ubuntu: |
Der GUI Designer glade befindet sich im gleichnamigen Paket glade |
Bibliotheken
... inklusive Header Dateien
- icu
- json-glib
|
|
debian/ubuntu: |
Die Pakete libicu44 und libicu-dev, bzw. die Pakete libjson-glib-1.0.0 und libjson-glib-dev installieren die nötigen Bibliotheken und Header Dateien. |
Mongo C-Treiber
- libmongoc (incl. Header)
|
|
debian/ubuntu: |
Ist unter debian nicht als Paket verfügbar, sondern muss stattdessen aus den Quellen übersetzt werden. |
MongoDB
- mongod
- mongoimport
- mongo
|
|
debian/ubuntu: |
Das Paket mongodb-server enthält den MongoDB-Server mongod, das Paket mongodb-clients enthält sowohl das Import-Werkzeug mongoimport, als auch die Mongo-shell mongo. |
Vala Compiler
- valac
|
|
debian/ubuntu: |
Der compiler befindet sich im gleichnamigen Paket: valac |
C++
|
Da wir zur Zeit keinen Vorturner für den Bereich C++ und QT haben werden die hier gelisteten Pakete für den aktuell laufenden Workshop nicht benötigt. |
Interessenten für den Vorturnerposten werden noch immer händeringend gesucht. |
|
... bei Interesse also am besten einfach Mal auf der MailingListe melden. |
QT
- QT
|
|
debian/ubuntu: |
Das Paket qtcreator sollte alle benötigten Bibliotheken und die IDE mit installieren. |
openSuSE |
Die Pakete libqt4, libqt4-x11, libqt4-devel sollten für den Einstieg reichen. QtCreator als IDE ist sehr hilfreich, hierfür muss aber folgendes BuildService-Repository für die passende openSuSE-Version eingebunden werden: KDE:Qt. |